Winterpause
Das ASA macht vom 24. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 Winterpause. Liebe Nutzer*innen, Sie erreichen uns noch bis 23. Dezember 2020 per E-Mail. Danach machen wir bis 10. Januar …
Das ASA macht vom 24. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 Winterpause. Liebe Nutzer*innen, Sie erreichen uns noch bis 23. Dezember 2020 per E-Mail. Danach machen wir bis 10. Januar …
Archivnutzung eingeschränkt möglich Besuche im Alice Salomon Archiv sind derzeit eingeschränkt möglich. Dabei müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Zugang: Der Zugang erfolgt allein nach vorheriger Terminvereinbarung. Das Archiv ist nur …
Frauen(bewegungs)geschichte für die Ohren Wir haben an dieser Stelle schon einmal auf Bianca Walther aufmerksam gemacht, deren Blog über Protagonistinnen der Frauenbewegung sich liest wie ein guter Krimi. Diesen Krimi …
Eine äußerst vielseitige Visionärin (Rezension) Nachdem Alice Salomon (1872-1948) im Jahr 1937 auf Weisung der GeStaPo Deutschland für immer verlassen musste, ist ihr Werk in Deutschland lange Zeit verdrängt worden. …
„Frei und aufgehoben im Kreise von gleichgesinnten Frauen“ Umgeben von der Fürsorge und Liebe ihrer Eltern blieb Gertrud Bernhard, 1905 geboren, ein Einzelkind. Ihr Vater stammte aus der Lochmühle Rainbach, …
Jüdische Sozialarbeiter*innen sichtbar machen „Es reicht nicht, dass wir ganz tolle Sachen zur Geschichte der Frauenbewegung sammeln, wenn unsere Archive nicht bekannt sind und die Menschen nicht dort hinkommen“, stellte …
Alice Salomon über Soziale Arbeit und die Pandemie Eigentlich wollte ich meine Tochter in Kalifornien besuchen und mit meinem Schwiegervater dessen einhundertsten Geburtstag an der kanadischen Westküste feiern. Meine Frau …
Große Überraschung zum 20. ASA-Geburtstag Natürlich waren wir neugierig, als uns im Februar die Nachricht von Mark Jacobs erreichte. Er habe in London Originalmanuskripte seiner Großtante gefunden, die ins Archiv …
Offener Brief: Für den Ausbau diskriminierungs- und gewaltkritischer Strukturen in Wissenschaft und (Bildungs-)Praxis Mit Bezug auf die rechtsterroristischen Angriffe der jüngsten Zeit hat ein Verbund von Organisationen der Sozialen Arbeit …
Solidarität mit den Opfern von Hanau und ihren Angehörigen „Es war die unheilvollste Periode in der menschlichen Geschichte, die den rücksichtslosen Kampf der Individuen lehrte, die glaubte, dadurch ein stärkeres …