§ 218 und die Frauenbewegung
150 Jahre Widerstand gegen § 218 Dieses Jahr im Mai jährt sich hierzulande das Inkrafttreten des § 218 im Strafgesetzbuch und damit die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs zum 150. Mal. Seit …
150 Jahre Widerstand gegen § 218 Dieses Jahr im Mai jährt sich hierzulande das Inkrafttreten des § 218 im Strafgesetzbuch und damit die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs zum 150. Mal. Seit …
Vortrag und Diskussion zu jüdischen frauenbewegten Frauen in der Sozialen Arbeit Im Mittelpunkt des Vortrags steht ein wichtiges Stück Frauengeschichte, Frauenbewegungsgeschichte und jüdische Geschichte, konkret das Engagement von Frauen jüdischer …
Rückschlag für Errungenschaft feministischer Bewegungen Bereits um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert setzte sich die Frauenbewegung mit vielfältigen Aktionen und Veröffentlichungen gegen normalisierte Gewalt an Frauen, gegen Mädchenhandel …
Ausstellung „Schalom Sisters*!“ im JMAS zeigt feministische Seiten jüdischer Geschichte (bis 29.08.2021) Anlässlich des Festjahrs „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ 2021 macht das Jüdische Museum Augsburg Schwaben (JMAS) dessen …
Digitalisierung im ASA startet in die nächste Runde „Wir können unsere Gegenwart und Zukunft nicht ohne die Vergangenheit denken“[1], schrieb kürzlich Franziska Rauchhut, die neue wissenschaftliche Koordinatorin des Digitalen Deutschen …
Anna Pappritz‘ verschollen geglaubtes Reisetagebuch ist wiederentdeckt und jetzt publiziert Im von Bianca Walther im Bundesarchiv Koblenz entdeckten und nun kommentiert herausgegebenen „Indischen Tagebuch“ der Frauenrechtlerin Anna Pappritz (1861−1939) berichtet …
Podcast zur biographischen Spurensuche über Lehrerinnen im NS im Letteverein und der ASH Berlin Sowohl das Schöneberger Berufsausbildungszentrum „Letteverein Berlin“ (1866 gegründet) als auch die von Alice Salomon im Jahr …
Hanau ist überall! Wir denken an Fatih, Ferhat, Gökhan, Hamza, Kaloyan, Mercedes, Said Nesar, Sedat und Vili. #SayTheirNames Auf der Webseite der Initiative "19. Februar Hanau" findet ihr Termine der …
Video-Interview mit 94-jähriger Begründerin der israelischen Frauenbewegung “It is with very mixed feelings that I stand before you today”. Mit diesem Satz begann Alice Shalvi ihre Rede zur Verleihung des …
#4GenderStudies – Film-Diskussions-Nachmittag zur kolonialen Frauenbewegung und der frühen Sozialen Arbeit am 25.1.2021 Eine Veranstaltung des Frauen*büros und des Alice Salomon Archivs der Alice Salomon Hochschule Berlin am Montag, den …